Dr. Margit Gasser
Praxis für Akupunktur

Dr. med. Margit Gasser
Ärztin für Allgemeinmedizin
Ausbildung
- Medizinstudium an der Universität Innsbruck
- Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin am LKH Feldkirch und Krankenhaus Dornbirn
- Allgemeinmedizinische Tätigkeiten:
- Pulmologie, Landeskrankenhaus Hohenems
- Allgemeinmedizinpraxis Dr. König
- Kinderwunschklinik IVF ZECH Bregenz
Zusatzausbildung
- Diplom für Akupunktur
- Diplom für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Diplom für Ernährungsmedizin
- Diplom für Kur-, Präventivmedizin und Wellness
- Notarztdiplom
- Fortbildungsdiplom
- Weiterbildung in Moxa, Gua Sha, Schröpfen Wiener Schule
für TCM
Über mich
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) fasziniert mich aufgrund der Tatsache, dass der Mensch als Ganzes wahrgenommen wird- Körper, Seele und Umwelt bilden eine Einheit, die sich gegenseitig beeinflussen. Die TCM lehrt, dass in unserem Körper Qi- die Lebensenergie- fließt. Ist dieser Fluss gestört, wird der Mensch körperlich oder seelisch krank. Ziel ist es das Qi in Balance zu halten. Mein Anliegen ist es, das Beste aus der Schulmedizin und der TCM zu vereinen und dem Patienten zusätzliche Therapiemöglichkeiten mit der Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa, Gua Sha, Phytotherapie und Schröpfen zu ermöglichen.Neben meiner ärztlichen Tätigkeit bin ich leidenschaftliche Mama von 3 Kindern und genieße es, in der Freizeit zu musizieren und mit der Familie in der Natur unterwegs zu sein.
Wann kann Traditionelle Chinesische Medizin helfen?
Gynäkologie
Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Prämenstruelles Syndrom (PMS), Zyklusstörungen, Kinderwunsch, WechseljahrsbeschwerdenTraumatologie & Orthopädie
akute und chronische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Arthrose, Arthralgien, rheumatoide ArthritisPsyche
Stress, Burnout, Ängste, Schlafstörungen, Depressionen
Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine ca. 3000 Jahre alte Behandlungsmethode der TCM. Dünne Nadeln werden an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt. Diese ca. 400 Akupunkturpunkte liegen entlang von Energiebahnen, die als Meridiane bezeichnet werden. Ziel ist es, den Fluss von Qi, der Lebensenergie, im Körper auszugleichen und zu harmonisieren.
Die Nadeln werden für 20-30 min belassen. Die meisten Patienten empfinden während der Behandlung eine tiefe Entspannung. Eine Behandlungsserie beinhaltet je nach Beschwerdebild 5-15 Akupunktursitzungen in 1-2 wöchigen Abständen.
)
Moxibustion
Bei der Moxibustion verglimmen kleine Mengen von getrocknetem Beifußkraut auf bestimmten Therapiepunkten. Der TCM zufolge wirkt die Hitze auf den Fluss des sogenannten Qi in den darunterliegenden Meridianen ein. Die Durchblutung des Gewebes wird verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Auch bei einer vorliegenden Beckenendlage des Babys wird ab der 33. Schwangerschaftswoche Moxa angewendet, um das Baby anzuregen sich in die korrekte Lage zu drehen.
)
Gua Sha
Bei dieser Methode wird wiederholt mit einer stumpfen Kante entlang der Meridiane auf der Haut geschabt. Dies hilft gut bei Muskelverspannungen und Nackenschmerzen. Die Methode ist schmerzfrei, durch die verstärkte Durchblutung kann es zu kleinsten Petechien (Einblutungen der Haut) kommen, diese sind harmlos und verschwinden nach einigen Tagen wieder.
)
Schröpfen
Bei dieser Methode wird mit Schröpfgläsern auf der Haut ein Unterdruck erzeugt, welcher eine Massage des Bindegewebes bewirkt und zu einer Verbesserung der lokalen Durchblutung führt. Dadurch können Qi, Blut und Lymphflüssigkeit besser fließen und das Immunsystem wird gestärkt. Diese Methode wirkt sehr gut bei Verspannungen und Schmerzen.
)
Phytotherapie
Phytotherapie ist die Linderung, Vorbeugung oder Heilung von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen oder Teile davon (Wurzel, Blätter, Blüten) oder Bestandteile (wie z.B. äth. Öle) oder durch Zubereitung aus Arzneipflanzen (wie z.B. Trockenextrakte, Presssäfte, Tinkturen).
)
Zur Ordination
Terminvereinbarung
Bitte kontaktieren sie mich telefonisch oder per Mail.
+43 650 4300400
mail@ordination-gasser.at
Gerbe 1224
6863 Egg
Meine Ordination führe ich als Wahlarztpraxis. Für die erbrachten Leistungen erhalten die Patienten eine Honorarnote. Zur teilweisen Rückerstattung kann diese bei der jeweiligen Sozialversicherung eingereicht werden. Einige private Versicherungen übernehmen die Kosten sogar zur Gänze. Bitte halten sie Rücksprache mit ihrer Zusatzversicherung.
Ich freue mich auf Sie!